Was bedeutet Workload-Automatisierung für den Einzelhandel?
Da wir mit einer neuen Unsicherheit leben müssen, ändert sich die Betriebsfähigkeit der Einzelhändler grundlegend. Anstatt IT-Projekte zu bremsen, beschleunigen intelligente Einzelhändler die Suche nach Prozessen, die Betriebskosten senken, menschliche Fehler beseitigen und einen hervorragenden Kundenservice bieten.
Diese Einzelhändler wechseln zu digitalen Transformationsprojekten, die sich den Herausforderungen von Agilität, Effizienz und Genauigkeit stellen, um eine schnellere Markteinführung zu ermöglichen und die Skalierung ihres Geschäfts zu unterstützen. Glücklicherweise stehen für Unternehmen Automatisierungslösungen für den Einzelhandel zur Verfügung, um digitale Transformationsprojekte zu ermöglichen und Legacy-Systeme mit modernen lokalen Rechenzentren und Cloud-basierten Infrastrukturen zu verbinden.
Der Einzelhandel kennt sich mit Workload-Automatisierung bestens aus. Da Einzelhändler jedoch dem Risiko von Ladenschließungen, sinkenden Margen und Kundenflucht ausgesetzt sind, ist es wichtig, dass sie die IT-Prozesse ihrer wichtigsten Einzelhandelssysteme schnell skalieren und automatisieren können.
Einzelhändler sind ständigen Anforderungen an ihre IT-Systeme ausgesetzt – erhöhte Nachfrage nach Datenanalyse und intelligenter Technologie, E-Business-Initiativen, Lieferkette und Logistikmanagement. Alle diese Systeme erfordern arbeitsintensive Workflows, die vielbeschäftigte IT-Abteilungen leicht belasten können.
Da Workflow-Prozesse im Einzelhandel immer komplexer und zeitaufwändiger werden, kann die Nutzung der betrieblichen Effizienz in diesem wettbewerbsintensiven Sektor den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Sowohl für physische Geschäfte als auch für Einzelhändler ist die Workload-Automatisierung die optimale Lösung für Unternehmen, die Flexibilität und Einfachheit in ihren Einzelhandelsprozessen benötigen. Diese reichen von Erfüllen der Kundenwünsche über Lagerverwaltung und Bestandsbeschaffung bis hin zu Front-Office-Prozessen wie Verkauf, Prüfung und Abrechnung.
Die Automatisierung kann diesen Unternehmen zu einem reibungslosen Betrieb verhelfen, indem sie die Bearbeitungszeit für die Erfüllung verkürzt, den Filialverkehr und Kauftrends sammelt und analysiert und bessere Kundenerlebnisse schafft.
In der Workload-Automatisierung können Unternehmen Aufgaben, wie beispielsweise Auftragsmanagementsysteme, Inventar-zu-Markt-Tests und Kundendienst, einrichten. Wenn Firmen in höhere Wachstumsphasen eintreten, wird die Workload-Automatisierung für Geschäftsfunktionen immer wichtiger, da sie Aufgaben schneller und sicherer optimieren kann als eine Person.
Einer der Hauptvorteile der Workload-Automatisierung besteht in der Reduzierung der Arbeitskosten – mehr Automatisierung bedeutet weniger manuell durchzuführende Aufgaben. Dadurch wird weniger Humankapital benötigt, um diese mühsamen, sich wiederholenden Aufgaben auszuführen, und die Mitarbeiter können sich auf Projekte mit höherem Wert konzentrieren.
Eine der größten Herausforderungen bei der Integration von Technologie für Einzelhändler sind heutzutage aber Lösungen, die hinter den Erwartungen zurückbleiben. Es gibt viele Technologielösungen auf dem Markt und viele konventionelle Geschäfte haben oft Schwierigkeiten, den Wert ihrer IT-Investitionen zu erkennen. Hier kann die Workload-Automatisierungstechnologie Einzelhändlern, die sich in ein technologiegetriebenes Unternehmen verwandeln möchten, die Arbeit erleichtern
Wie unterscheidet sich die Workload-Automatisierung von der Roboter-Prozessautomatisierung?
Workload-Automatisierungs- und Arbeitsablaufplan-Lösungen unterstützen Einzelhändler durch die Automatisierung arbeitsintensiver Back-End-I & O-Aufgaben, damit sich die Mitarbeiter auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Roboter-Prozessautomatisierung (RPA) verwaltet sich wiederholende Geschäftsprozesse, die von Endbenutzern ausgeführt werden, z. B. das Ausfüllen von Formularen und Chatbots.
Wenn ein Kunde beispielsweise den Support anruft, um den Status seiner Bestellung zu überprüfen, meldet sich der Kundendienstmitarbeiter bei der CRM-Plattform an, um auf die Bestellnummer zuzugreifen, und kopiert diese Bestellnummer dann in die Versand-Seite, um den Status des Pakets manuell zu verfolgen. Hier setzt die Arbeit des RPA an.
Diese Plattform würde die KI-Automatisierung dazu bringen, alle diese Schritte zu unternehmen, um diese Informationen für den Kundendienstmitarbeiter abzurufen.
Kurz gesagt, bei der Workload-Automatisierung geht es häufig darum, die Anforderungen an große Zahlen und Prozesse anzupassen, während RPA manuelle Aufgaben, wie das Scannen einer E-Mail, mit Schwerpunkt auf Front-End-Aufgaben automatisiert.
Warum Einzelhandelsgeschäftssysteme automatisieren?
Automatisierungssoftware ist nützlich, um sich wiederholende Aufgaben effektiver als Menschen auszuführen. Dadurch können sich Einzelhandelsfachleute darauf konzentrieren, ein besseres Kundenerlebnis und eine bessere Servicequalität zu bieten, und dies alles bei effizienterer Implementierung und geringeren Kosten.
Eine bessere Effizienz bei der Erledigung von Aufgaben bedeutet mehr Möglichkeiten, sich auf Kundenservice und Vertrieb zu konzentrieren. Eines der wichtigsten Dinge für einen Kunden ist die Lieferung. Wenn Sie nicht rechtzeitig liefern, können Sie einen Kunden verlieren. In einer Zeit, in der viele Kunden online einkaufen, muss die Qualität der Prozesse so genau wie möglich sein. Die Automatisierung hilft Einzelhändlern, die Lieferanforderungen weiterhin zu erfüllen und die Kundenbasis zu vergrößern.
Ein weiterer wichtiger Bereich der Automatisierung ist die Business Intelligence Unit (BI) im Einzelhandel. Dieser Prozess integriert und zieht Daten von System zu System, konsolidiert Daten und aktualisiert Daten in Echtzeit. BI untersucht nicht nur die Datenhistorie, sondern hilft auch bei der Entwicklung von Strategien für Unternehmensentscheidungen. Einige Beispiele sind die Berechnung von Trends, die Vorhersage von Kaufmustern, Schulungen und der Einsatz von Technologie zur Erstellung personalisierter Angebote und Werbeaktionen für Kunden zur Steigerung des Umsatzes.
Häufige Anwendungen automatisierter Systeme im Einzelhandel
Heutzutage nutzen viele Einzelhändler und Marken auf der ganzen Welt die OpCon-Workload-Automatisierung von SMA Technologies, um eine höhere Qualität des Kundenservice zu erreichen und Umsatzverluste mit wertorientierten automatisierten Systemen zurückzugewinnen.
Eine Kernanwendung der Automatisierungsplattform ist die Verbesserung der Logistik zur Bestandsverfolgung in Lagern. Wenn ein IT-Manager beispielsweise sein Warenlager öffnet und eine Bestellung für ein Produkt aufgegeben wird, hilft OpCon dabei, alle Prozesse hinter den Kulissen zu optimieren, um das Produkt per Knopfdruck zu verfolgen und zu versenden. OpCon hilft auch bei der Verringerung menschlicher Fehler – ein Hauptproblem in 46 % aller Warenlager.
Mit mehr als 1.000 Einzelhandelsstandorten benötigt der französische Bekleidungshändler Camaïeu Schnelligkeit und Flexibilität, um seinen Kunden einen erstklassigen Service bieten zu können. Das nur 25-köpfige IT-Team von Camaïeu hatte Schwierigkeiten, mit den Geschäften, ihrer E-Commerce-Präsenz und der damit verbundenen Logistik Schritt zu halten. Nachdem sie jedoch OpCon mit ihrem Self-Service-Portal verbunden hatten, begannen sie schnell, ihre Abläufe zu optimieren. Camaïeu profitiert jetzt von einer unternehmensweiten Organisation, einer schnelleren Logistik und einer Berichterstellung mit weniger Fehlern in allen Abteilungen.
Wie SMA Technologies helfen kann
Die OpCon-Workload-Automatisierungsplattform von SMA Technologies hilft Einzelhändlern bei der Transformation ihres Geschäfts und bietet ein besseres Kundenerlebnis bei höherer betrieblicher Effizienz. Im Wesentlichen ist Automatisierung der Klebstoff zwischen den verschiedenen Systemen eines Einzelhändlers.
Unabhängig davon, ob es sich um Sendungen oder Inventar handelt, ist die Automatisierung von Prozessen der Schlüssel für die Verbindung von beispielsweise ERP-Systemen, Inventaranwendungen oder Datenbanken. Die Workload-Automatisierung koordiniert die Prozesse basierend auf den Ereignissen, die auftreten, und stellt Befehlsanweisungen über eine REST-API oder eine Legacy-Erweiterung bereit.
Die OpCon-Lösung bietet funktionsübergreifende, bimodale Instrumentalisierung und Hybrid-Cloud-Infrastrukturfunktionen, um die Agilität von IT-Operationen zu verbessern und ihnen den Übergang zu einem E-Commerce-Modell zu erleichtern. Dies wird durch folgendes Angebot erreicht:
- - Bereitstellung von Technologie, die Agilität, Einfachheit, Kontrolle und Prozesse für den Einzelhandel verbessert
- - Schnellere Verarbeitung und Datenverwaltung
- - Umfassen vieler Anwendungen – ermöglicht die schnelle Integration jeder Lösung
- - Skalierbarkeit – ob am Black Friday oder an einem anderen Einkaufstag – OpCon kann Einzelhändlern bei Prozessen helfen, die durch Automatisierung verbessert werden können
Die Workload-Automatisierungsplattform von OpCon ermöglicht die Verbesserung der Produktivität, Geschwindigkeit und Reduzierung menschlicher Fehler und Risiken bei gleichzeitiger Bereitstellung von Effizienz, Produktivität und Agilität. In einer Zeit, in der sich viele Unternehmen ausschließlich des berührungslosen Kontaktes und der Lieferung zuwenden, sind Automatisierungstools für ein erfolgreiches Einzelhandelsgeschäft unverzichtbar.
Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft bringen können, sollten Sie letztendlich Automatisierungslösungen für den Einzelhandel in Betracht ziehen, da diese dazu beitragen können, Ihr Unternehmen auf die nächste Ebene zu bringen.
Sagen Sie uns, wie Sie automatisieren möchten
Um mehr darüber zu erfahren, wie unsere OpCon-Plattform zur Workload-Automatisierung Sie bei der Transformation Ihres Einzelhandelsunternehmens unterstützen kann, verwenden Sie das folgende Formular, um sich noch heute mit einem unserer Experten in Verbindung zu setzen.