Öffnen Sie sich für eine neue Welt der Automatisierung
In der Welt des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) ist alles mit allem verbunden. Diese Verbindungen und Integrationen sind von Webdiensten, auch solchen abseits des Internets, abhängig und ecken auch lokale Anwendungen ab. Darum besteht die Herausforderung darin, all diese neuen Funktionen zu automatisieren, und sie in bestehende Geschäfts- und IT-Prozesse zu integrieren. OpCon bietet die Möglichkeit, RESTful-Webdienste mit Automatisierungsabläufen schnell und einfach innerhalb der gesamten Betriebsumgebung zu integrieren.
Integration von Webdiensten (RESTful)
SMA Technologies bietet eine RESTful-Webdienst-Integration für OpCon. Mit dieser Integration ist es möglich, Webdienste zu verwalten und in andere Anwendungen und Plattformen zu integrieren. So kann das Internet der Dinge optimal genutzt werden.
IT vorstellen, IT automatisieren
Dank der großen Anzahl an Webdienst-Anwendungen ist es möglich, jede Anwendung durchgängig mit einer RESTful-API zu automatisieren. Denken Sie an Tools zur IT-Dienstverwaltung und andere Cloud- und lokale Geschäftsanwendungen. Diese basieren häufig auf RESTful-Webdiensten. Ein Eiscreme-Unternehmen könnte beispielsweise Informationen über das Wetter verwenden, um zu planen, wie viele Fahrzeuge auf die Straße geschickt werden sollen. Mit einem Arbeitsablauf von OpCon und seinen Webdienst-Integrationen ist es möglich, diesen Vorgang mithilfe von Online-Wetterdaten vollständig zu automatisieren. Dank der Webdienst-Integration von OpCon sind Ihnen in Bezug auf Automatisierung und Integration fast keine Grenzen mehr gesetzt.
Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden
OpCon ist eine flexible und leistungsfähige Lösung.
HERAUSFORDERUNG
Neue Webdienst-Architektur in
Legacy-Systeme integrieren
Preislisten in verschiedenen
Anwendungen müssen manuell
aktualisiert werden
Bestandes-informationen ändern
sich online stetig
LÖSUNG
OpCon kann Webdienste und Legacy-
Systeme von einem zentralen Punkt
aus automatisieren
Mit einem Arbeitsablauf in OpCon
ist es möglich, die Preise in allen
Anwendungen zu aktualisieren
Die Webdienst-Integration von
OpCon bezieht Informationen aus
dem Netz in Echtzeit und aktualisiert
interne Anwendungen
VORTEIL
Eine voll automatisierte und
integrierte Umgebung spart Zeit
und Ressourcen
Das Unternehmen verfügt
über einheitliche Preise in allen
Anwendungen
Bestandes-informationen stehen
allen Vorgängen in Echtzeit zur
Verfügung, wodurch Berichte
und Berechnungen genauer und
verlässlicher werden
Die Automatisation und Integration von Cloud-basierter Architektur
RESTful-Webdienste sind die neue Sprache für cloud-basierte Architektur. Webdienste finden sich normalerweise auch in lokalen Anwendungen. OpCon kann die aktuellste Architektur von einem zentralen Punkt aus automatisieren und in die IT-Umgebung integrieren. So können zum Beispiel die neusten Innovationen in bestehende Altsysteme integriert werden.
Daten in mehreren Anwendungen auf Knopfdruck aktualisieren
Daten müssen oft gleichzeitig in mehreren auf Webdiensten basierenden Anwendungen, in der Cloud oder lokal, aktualisiert werden. Mithilfe von Self Service für OpCon ist es zum Beispiel möglich, Anwendern eine einfache Webbrowser basierte Eingabemaske anzubieten, in welcher der neue Wert eingetragen werden kann. Beispielsweise könnte ein Vertriebsleiter über die Möglichkeit verfügen, die Preise im gesamten Unternehmen anzupassen. So kann das Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren. Mit OpCon und seiner integrierten Unterstützung für Webdienste, sind Ihnen für die Automatisierung keine Grenzen mehr gesetzt.
Webdienste (Funktionen der RESTful-Integration)
- POST-, PUT- und GET-Vorgänge mit json, xml und html verwenden
- POST- und GET-Vorgänge kombinieren, um Informationen abzufragen
- Werte von GET-Antworten in OpCon-Variablen und/oder Dateien übernehmen
- Sichere (SSL-)Verbindungen einfach konfigurieren
- Ein benutzerdefiniertes Header-Attribut konfigurieren